Nach einem turbulenten Jahr konnten sich die Mitglieder der Haustierhilfe, die sich am Freitag, 13. Juni 2025 bei schönstem Wetter auf den Weg nach Soltau gemacht hatten, über die vergangene und aktuelle Entwicklung des gemeinnützigen Vereins informieren. Aufgrund gestiegener Anfragen, besonders zu Abgaben von Hunden aus unterschiedlichen Gründen, vergrößert sich der Radius, in dem Unterstützung gesucht aber auch angeboten wird.
Der Verein, der nötige Ausgaben – vornehmlich Tierarztkosten – ausschließlich aus Spenden finanziert, sucht auch weiterhin Menschen, die vorübergehend einen Hund aufnehmen, mit einem Hund Gassi gehen, Katzen vor Ort versorgen oder auch bei Bedarf bei sich aufnehmen würden. Aber auch für andere Aufgaben wird Unterstützung gesucht, z.B. bei der Betreuung der Homepage und sozialen Medien, der Organisation von Infoständen und vielem mehr. Es sind auch Menschen angesprochen, die sich aktuell an keiner Tierbetreuung beteiligen können, da auch anderweitig immer wieder Hilfe benötigt wird.
Um möglichst vielen Menschen und/oder Tieren helfen zu können besteht ein entsprechendes Netzwerk, das kontinuierlich erweitert wird. Mit vielen Vereinen und Organisationen besteht zudem eine Kooperation, die es ermöglicht, sich gegenseitig zu helfen, wenn aus den eigenen Reihen einmal keine Hilfe angeboten werden kann, weil Kapazitäten fehlen oder den Anforderungen nicht entsprochen werden kann.
Die Haustierhilfe-Heidekreis e.V. ist mittlerweile im ganzen Heidekreis und vereinzelt auch über die Grenzen hinaus tätig. Einzelne Ansprechpartner in den genannten Bereichen sind: Regina Zipper (Munster), Norbert Großmann (Schneverdingen), Rüdiger Nickel (Bispingen), Brigitte Morgenroth (Soltau), Sophia Mertens und Janina Cammann (Südkreis). Kontaktdaten über die Homepage www.haustierhilfe-heidekreis.de oder bei Brigitte Morgenroth (05194 974660 bzw. 0151 56136604).